Whitepaper: Digitale Intralogistik mit Asset Tracking
Wie Echtzeit-Lokalisierung zu effizienten Betriebsabläufen und Geschäftserfolg führt
Cookies helfen uns unsere Webseite und Angebote zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Inhalte zu analysieren. Dabei können Informationen auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben werden. Sie können die Cookies insgesamt akzeptieren durch Klick auf „Alle akzeptieren“ oder einzeln aus- oder abwählen unter „Einstellungen anzeigen“. Nicht notwendige Cookies lassen sich hier ablehnen sowie jederzeit im Fußbereich unserer Webseite über den Link „Cookie Einstellungen“ einzeln einstellen. Weitere Infos sind unter unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Wie Echtzeit-Lokalisierung zu effizienten Betriebsabläufen und Geschäftserfolg führt
Die innerbetriebliche Logistik (Intralogistik) ist der Produktionskreislauf, der die Arbeitsplätze und Maschinen mit den für den Betrieb notwendigen Komponenten versorgt. Für die Optimierung und die umfassende Analyse von Produktionsprozessen ist deren Digitalisierung unerlässlich – bei der Intralogistik liegt der Fokus darauf, den bei der Produktion eingesetzten Produktionsmittel eine "digitale Identität" zu geben und einen vollständigen Einblick in die Ressourcen in Produktions- und Lagerhallen zu erhalten, um diese besser kontrollieren zu können und eine reibungslose Synchronisierung von Produktions- und Lagerabläufen zu ermöglichen.
Die rasant voranschreitende Digitalisierung in Kombination mit der breiten Zugänglichkeit von immer intelligenteren Geräten wirkt sich erheblich auf die Organisation intralogistischer Prozesse jener Unternehmen aus, die bestrebt sind, ihre Logistikkosten maximal zu senken.
Laden Sie unser Whitepaper herunter und erhalten Sie praktische Tipps zu folgenden Fragestellungen: