Die E-Rechnung in Deutschland: Entwurf der Verordnung für den B2B-Bereich veröffentlicht

In Vorbereitung auf die bevorstehende Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich hat das Bundesfinanzministerium am 13. Juni 2024 einen Verordnungsentwurf zur öffentlichen Stellungnahme veröffentlicht.

Am 1. Januar 2025 tritt eine Regelung in Bezug auf die Empfangsbereitschaft in Kraft. Ab diesem Datum müssen alle in Deutschland ansässigen Steuerzahler in der Lage sein, strukturierte elektronische Rechnungen für inländische B2B-Transaktionen zu empfangen.

Der Entwurf der Verordnung beinhaltet:

  • Die aktuelle Gesetzeslage und die Umsetzung der Wachstumschancengesetzes
  • Arten, Formate und Anforderungen für die Ausstellung elektronischer Rechnungen ab dem 1.Januar 2025
  • Neue Kriterien für die maschinenlesbare strukturierte elektronische Rechnung nach der CEN-Norm EN 16931 oder entsprechend gegenseitigem Einvernehmen der Vertragspartner, um Sicherheit zu schaffen – mit einigen Ausnahmen für Beträge unter 250 €
  • Die Zulassung von hybriden Formaten wie XRechnung und ZUGFerd
  • Die Möglichkeit von Anhängen, um das Hinzufügen von Verträgen oder ähnliche Vereinbarungen zu erleichtern
  • Die Klarstellung, dass die elektronische Übermittlung strukturierter elektronischer Rechnungen per E-Mail, über Portale oder Dienstanbieter erfolgen kann. Ein physischer Austausch z.B. mittels Flash-Laufwerke ist nicht zulässig. Die Einrichtung eines E-Mail-Postfachs für den Empfang und die Speicherung strukturierter elektronischer Rechnungen erfüllt die Anforderungen, welche ab Januar 2025 gelten.
  • Überlegungen zum Vorsteuerabzug, da nur strukturierte elektronische Rechnungen, die die oben genannten Kriterien erfüllen, gültig sind
  • Überlegungen zur Archivierung
  • Übergangsstufen (siehe Tabelle unten)

Übergang zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Deutschland

20242025202620272028
PapierErlaubtErlaubtErlaubtErlaubt bei einem Umsatz <800.000 EURNicht zulässig
Strukturierte Rechnungen und interoperable Formate entsprechend der Vorgaben
Vorbehaltlich der AkzeptanzErlaubtErlaubtErlaubtErlaubt
Andere interoperable Formate oder mögliche Extraktion entsprechend der CEN-Norm
Vorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der Akzeptanz
Unstrukturierte elektronische Rechnungen (z.B. PDF)
Vorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzErlaubt bei einem Umsatz <800.000 EURNicht zulässig
Unstrukturierte EDI-Rechnungen
Vorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzVorbehaltlich der AkzeptanzNicht zulässig

Deutsches Gesetz zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich nach Zustimmung des Bundesrats offiziell veröffentlicht

Deutschland hat das Wachstumschancengesetz nachdem der Bundesrat am 22. März zugestimmt hatte am 27. März 2024 offiziell verabschiedet. Dieses umfassende Gesetz zur Förderung der Wirtschaft, das zuvor vom Bundestag gebilligt wurde, sieht eine schrittweise Einführung der elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich zwischen 2025 und 2028 vor.

Es ist zu beachten, dass das deutsche Rahmenwerk für die elektronische Rechnungsstellung nur den Standard für inländische B2B-Rechnungen vorgibt. Das System umfasst noch nicht die behördliche Vorabprüfung oder die digitale Berichterstattung nach der Rechnungsstellung. Diese Aspekte werden voraussichtlich etwa 2030 mit den Anforderungen der EU-Direktive ViDA für die digitale Berichterstattung über innergemeinschaftliche Transaktionen eingeführt. Die derzeitigen deutschen Standards XRechnung und ZUGFeRD werden weiterverwendet, solange sie mit den neuen Vorschriften kompatibel sind.

EU-Rat befürwortet verpflichtende elektronische Rechnungsstellung in Deutschland

Der Rat der Europäischen Union billigte am 25. Juli den von der Europäischen Kommission gestellten Antrag Deutschlands, die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich verbindlich einzuführen.

Die Europäische Kommission hatte diesen Antrag im Juni unterstützt und Deutschland ermächtigt, von der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie, welche Rechnungen in Papierform vorschreibt, abzuweichen. Deutschland darf die elektronische Rechnungsstellung bis Ende 2027 durchsetzen, danach wird eine Überprüfung stattfinden.

Die EU plant jedoch, das Erfordernis solcher Genehmigungen für Abweichungen von der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie ab Januar 2025 abzuschaffen, was sich im Rahmen der ViDA-Reformen verzögert.

 

Erfahren Sie mehr zur E-Rechnung in Deutschland sowie XRechnung, ZUGFeRD & Co. und treten Sie für die unkomplizierte und fristgerechte Umsetzung in Ihrem Unternehmen direkt mit unserem Legal & Consulting Team in Kontakt:

E-Invoicing Atlas

Welche E-Invoicing-Pflichten gelten in welchen Ländern und ab wann?

 E-Invoicing Atlas
  • Welche Pflichten gelten im B2G- und B2B-Bereich?
  • Welches Modell und System liegen zugrunde?
  • Für wen und ab wann gilt die Verpflichtung?
  • Wie und in welchen Formaten können elektronische Rechnungen ausgestellt und empfangen werden
  • Welche länderspezifischen Besonderheiten gibt es?

Zum E-Book
 

Presseanfragen

richten Sie bitte an:
presse@comarch.de